# 293 Ursula Kowanda-Yassin: Unsere gemeinsame Basis sollten die Menschenrechte sein | 16.06.21

# 293 Ursula Kowanda-Yassin: Unsere gemeinsame Basis sollten die Menschenrechte sein | 16.06.21

Ursula Fatima Kowanda-Yassin forscht zu muslimischen Lebenswelten sowie zu islamischer Umweltethik und Öko-Aktivismus. Seit 1997 hält Kowanda-Yassin Seminare an Hochschulen und Bildungseinrichtungen in Österreich und Deutschland. Von 2013 bis 2018 lehrte sie in der Aus-, Fort und Weiterbildung für Islamische Religionspädagogik und in der allgemeinen Lehrerfortbildung, vor allem an der KPH, der Kirchlichen-pädagogischen Hochschule. Heute forscht sie an der Sigmund Freud Universität.

Kowanda-Yassin war maßgeblich am Aufbau der Gefängnisseelsorge in Österreich und des Beratungszentrums für Interreligiöse und Interkulturelle Fragen beteiligt und ist laufend in unterschiedlichen Feldern der interreligiösen Arbeit tätig.

Öko-Dschihad | Forschungsstelle IFIME | "Womit haben wir das verdient?"

 

für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:

@vsum.tv auf InstagramTikTok oder Facebook
@vsum_tv auf Twitter

vsum auf LinkedIn

365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. 
Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.

Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris Film
Redaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Caritas Koren, Musik: Michael Pogo Kreiner

Abonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google PodcastsApple Podcasts,...

In diesem Sinne; bis Morgen.

radio, journalismus, online, zeitung, inspiris, medienkompetenz, medienbildung, film, fernsehen, vsum, medien, pr, politik, pädagogik, kultur, demokratie, ursula fatima kowanda-yassin, bildung, medienpolitik, kunst, ethik, public relation, medienwissensch,